top of page

Bernkastel-Kues erhält ersten Förderbescheid aus Landes-Zukunftsprogramm

Foto: Kevin Schößler
Foto: Kevin Schößler

4,5 Millionen Euro für 39 Projekte – Schweitzer und Ebling loben Engagement der Verbandsgemeinde


Bernkastel-Kues – Als erste von 69 antragsberechtigten Gebietskörperschaften in Rheinland-Pfalz hat die Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues einen Förderbescheid aus dem neuen Regionalen Zukunftsprogramm „Regional.Zukunft.Nachhaltig“ erhalten.


Ministerpräsident Alexander Schweitzer übergab das Schreiben über rund 4,5 Millionen Euro am Montag an Bürgermeister Leo Wächter. Die Mittel fließen in insgesamt 39 Projekte, die von Infrastrukturmaßnahmen bis hin zu Klimaschutzinitiativen reichen.


„Der Klimawandel, der demografische Wandel, neue Technologien, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden unser Leben verändern. Wir werden die Chancen darin sehen und nutzen“, sagte Schweitzer bei der Übergabe. Das Programm setze „ein starkes Zeichen für zukunftsfähige und lebenswerte Regionen“. Ziel sei es, regionale Unterschiede auszugleichen, ohne die Eigenart der Regionen zu verlieren.


Innenminister Michael Ebling hob das Engagement der Verbandsgemeinde hervor: „Dass Bernkastel-Kues als erste einen vollständigen Antrag eingereicht hat, zeigt den Gestaltungswillen vor Ort. Wir wollen nicht nur Projekte fördern, sondern langfristige Perspektiven eröffnen.“


Breite Förderpalette – von Schulhöfen bis Windpark-Pfad


Rund die Hälfte der Fördersumme geht in Projekte zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur und des gesellschaftlichen Miteinanders. Dazu zählen die Neugestaltung der Schulhöfe in Neumagen-Dhron und Bernkastel-Kues, die Anschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge, der Ausbau des WLANs in der Verwaltung sowie Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.


Etwa 1,3 Millionen Euro fließen in Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen, darunter mobile Hochwasserschutzlösungen, Elektrofahrzeuge und der Austausch einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in der Grundschule Piesport. Für wirtschafts-, agrar- und verkehrsstrukturelle Projekte stehen rund 940.000 Euro bereit. Den größten Einzelposten bildet der geplante Windpark-Natur-Erlebnispfad bei Wintrich mit einem Volumen von rund 852.000 Euro.


200-Millionen-Euro-Programm gestartet


Das Regionale Zukunftsprogramm wurde im Februar 2025 vom Landtag beschlossen und mit 200 Millionen Euro ausgestattet. Es soll strukturell herausgeforderte Regionen unbürokratisch und nachhaltig unterstützen. Seit dem 1. März können Anträge gestellt werden; ein Drittel der Kommunen hat dies bereits getan. Die Frist läuft noch bis zum 31. August.

Mit dem Förderbescheid kann Bernkastel-Kues nun sofort mit der Umsetzung beginnen. Bürgermeister Leo Wächter zeigte sich optimistisch: „Wir haben konkrete Ideen und packen jetzt an – für eine starke, lebenswerte Region.“



Quelle:

Landesregierung RLP

Kevin Schößler

Commentaires


bottom of page