top of page

Trinkwasserverbrauch stark gestiegen: Gelbe Wasserampel im Landkreis Cochem-Zell

Foto: Kreisverwaltung Cochem/Zell
Foto: Kreisverwaltung Cochem/Zell

Cochem-Zell – Der Landkreis Cochem-Zell ruft zur besonderen Achtsamkeit beim Trinkwasserverbrauch auf: Die sogenannte Wasserampel steht aktuell auf Gelb. Grund dafür ist ein deutlich überdurchschnittlicher Verbrauch von Trinkwasser in der Region.


Die Kreisverwaltung warnt davor, dass sich die Situation bei anhaltend hohem Verbrauch weiter zuspitzen könnte. Bereits jetzt appellieren die Behörden eindringlich an die Bevölkerung, ihren Wasserverbrauch zu reduzieren und sorgsam mit der Ressource Trinkwasser umzugehen.


Das bedeutet die gelbe Phase der Wasserampel:


  • Sparsamkeit ist oberstes Gebot: Verwenden Sie Trinkwasser nur dort, wo es absolut notwendig ist.

  • Gartenbewässerung einschränken: Maximal zwei Bewässerungsvorgänge pro Woche sind zulässig.

  • Keine Außenreinigung: Bitte verzichten Sie auf das Reinigen von Gebäuden, Terrassen oder Einfahrten mit Trinkwasser.

  • Pools & Zisternen bleiben leer: Das Befüllen privater Pools oder anderer Wasserspeicher mit Trinkwasser ist untersagt.

  • Großmengen mit Voranmeldung: Wer größere Mengen Wasser – etwa über Standrohre – benötigt, muss dies vorab mit den zuständigen Stellen abklären.


Ziel: Trinkwassernotstand verhindern


Die gelbe Ampelphase ist eine Frühwarnung – noch reicht das Trinkwasser, doch bei unverändert hohem Verbrauch könnten bald schärfere Maßnahmen notwendig werden. Die Kreisverwaltung bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger um ihre Mithilfe.

„Jeder Einzelne kann durch umsichtiges Verhalten dazu beitragen, die Versorgung zu sichern. Nur gemeinsam können wir einen Trinkwassernotstand vermeiden“, so das Landratsamts.


Weitere Informationen und tagesaktuelle Hinweise zur Wasserampel sind unter www.cochem-zell.de/wasserampelabrufbar.

Comentarios


bottom of page